Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Abstraktes, hellgrünes Design mit weißen Symbolen wie Ordner, Zahnräder, Globus und Handy. Verbunden durch Linien und Kreise mit der Aufschrift "ISO".

Qualität und Umwelt 

Die stabile Qualität ist Grundlage unserer langfristig erfolgreichen Geschäftstätigkeit. Qualität bedeutet für uns sowohl die ausgesprochenen, als auch unausgesprochenen Kundenerwartungen zu erfüllen und wenn möglich zu übertreffen. In diesem Sinne ist unsere Qualität für Kunden ein wichtiges Kriterium für Ihre Kaufentscheidung, Auftragserteilung und eine langfristige Kundenbeziehung. Die VISCOTEX Schmiertechnik AG handelt stets im Interesse Ihrer Kunden und ist Ihnen ein zuverlässiger Partner. 

Die VISCOTEX Schmiertechnik AG pflegt ebenfalls ein partnerschaftliches Verhältnis zu Ihren Lieferanten, da diese ein unverzichtbarer Bestandteil für die Dienstleistungserbringung sind. 

Alle Mitarbeitenden sind bestrebt, im Interesse der Kunden, eine dauerhaft hohe Qualität zu gewährleisten. Um unsere Mitarbeitenden und die Geschäftsleitung dabei zu unterstützen und dieses zu gewährleisten, wird der Besuch von Schulungen und Fortbildungen im Qualitätsmanagement klar geregelt. 

Alle Prozessabläufe sind transparent und klar definiert. Sie unterliegen einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit dem Ziel, die Zufriedenheit unserer Kunden zu erreichen und kontinuierlich zu verbessern. Werden neue Prozesse eingeführt, so werden diese sofort dokumentiert und die Dokumente dementsprechend gelenkt, um eine dauerhaft hohe Qualität in allen Bereichen sicherzustellen. Unser Qualitätsverständnis und Qualitätsbewusstsein, sowie die Einstellung aller Mitarbeitenden zur Qualität sind Voraussetzung für die Zufriedenheit unserer Kunden sowie für eine langfristige Geschäftsbeziehung und damit für den dauerhaften Erfolg der VISCOTEX Schmiertechnik AG. 

Unsere Qualitätspolitik wird von der Geschäftsleitung festgelegt. Die Geschäftsleitung hat sich verpflichtet, das Qualitätsmanagementsystem konsequent anzuwenden und kontinuierlich zu verbessern. Die Qualitätspolitik wird jährlich auf Ihre Zweckmässigkeit und Angemessenheit überprüft und wenn nötig angepasst. 

Unsere Qualitätspolitik legt einen Rahmen zur Vorgabe unsere Qualitätsziele fest. In unserem Unternehmen ist Umweltschutz ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenspolitik. Es ist uns bewusst, dass unsere Tätigkeiten die Umwelt beeinträchtigen. Daher ist es unsere Pflicht, die Beeinträchtigung auf die Umwelt im Rahmen der wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten und mittels durchdachter Abläufe auf das mögliche Minimum zu reduzieren. Unsere Verantwortung im Umgang mit der Umwelt und den Ressourcen erfordert die Ermittlung und Bewertung unserer bedeutenden Umweltaspekte sowie die Erfüllung der festgelegten Umweltziele und -programme und deren Überprüfung anhand messbarer Merkmale. 

Aus der gemeinsamen Verantwortung gegenüber Menschen und Umwelt haben wir uns zum Ziel gesetzt, eine profitable Produktion und die Umweltvorsorge durch eine Verbesserung der Umweltleistungen und die Vermeidung oder Verringerung von Umweltbelastungen in Einklang zu bringen, wo dies technisch und organisatorisch möglich sowie wirtschaftlich tragbar ist. Hierbei ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, die rechtlichen und behördlichen Vorschriften und sonstige umweltbezogenen Interessen sowie die uns selbst gestellten Anforderungen an den Umweltschutz einzuhalten und wo möglich zu übertreffen. 

Alle Mitarbeitenden sind in unser Managementsystem eingebunden und haben das Recht und die Pflicht darauf hinzuarbeiten, dass Umstände, welche unnötige Belastungen der Umwelt bewirken, beseitigt werden. Durch Information und Schulungen fördern wir ein umweltbewusstes Verhalten unserer Mitarbeitenden innerhalb und ausserhalb des Betriebes. 

Die kontinuierliche Verbesserung unserer umweltbezogenen Leistungen ist für uns mittel- und langfristig auch Voraussetzung für eine wirksame Senkung der Kosten und ein wichtiger Beitrag zur Schonung der Umwelt. 

Eine störungsfreie Organisation, fortschrittliche Managementmethoden und der Stand der Umwelttechnologie bilden den dafür notwendigen Rahmen. Die Führungskräfte sind verpflichtet, die in ihrem Verantwortungsbereich geltenden Management-Praktiken anzuwenden, ihre Wirksamkeit ständig zu überwachen und den neuesten Kenntnissen und Erfordernissen anzupassen. 

Die Geschäftsleitung verpflichtet sich, die gesetzlichen Anforderungen für die Produkte und Dienstleistungen einzuhalten und einen ständigen Verbesserungsprozess zu fördern.